Direkt zum Inhalt
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen
Bahnhofsvorplatz Göttingen

Bahnhofsvorplatz Göttingen

Pergola mit Wartebereichen:

Die Primärkonstruktion wird aus Stahlbetonfertigteilen mit Vergusstaschen gefügt. Zwischen den Riegeln angeordnete Holzbalken werden in Teilbereichen mit einer Schalung gedeckt, um Wartende vor der Witterung zu schützen.

Witterungsschutz für ZOB:

Der linear entwickelte Witterungsschutz integriert Sitzplatzangebote und Fahrgastinformationssysteme und ist als leichte, verglaste Stahlkonstruktion konzipiert.

Stadtinformationscenter:

Der runde Stadtinformationsturm erhält eine kegelförmige Spitze von etwa 14m Höhe. Auf der Mantelfläche wird die von Carl Friedrich Gauß mathematisch beschriebene Bahn des Kleinplaneten CERES dargestellt. Das Tragwerk besteht aus einer ca. 1mm starken textilen Membran und Luft. Die ausschließlich zugbeanspruchte Membranhülle wird durch einen geringen Luftüberdruck in Form gehalten. Dadurch ist das Innere des Kegels frei von jeglicher Konstruktion und bei nächtlicher Beleuchtung zeichnen sich nur die Nähte der Mantelfläche im Koordinatensystem des Sternbildes ab. Der Überdruck wird in Abhängigkeit der Windstärke geregelt. Die „untypische“ Kegelform rief Bedenken bei beteiligten Membranbauunternehmen hervor. In Wirklichkeit ist die Kegelform sehr gut pneumatisch bildbar, wenn der maßgebende Lastfall „Windwirkung“ in Betracht genommen wird. Die pneumatische Bildbarkeit wurde am Institut für Tragwerksentwurf und Bauweisenforschung in einem Mock-Up mit Studierenden der Fakultät für Architektur (Universität Hannover) erprobt.

„Man darf nicht das, was uns unwahrscheinlich und unnatürlich erscheint, mit dem verwechseln, was absolut unmöglich ist.“ (C. F. Gauß, 1824 in einem Brief an F. A. Taurinus)

Zur dehnungsarmen Aufnahme der Ringkräfte wurde eine Membran mit vorgespanntem Schussfaden „Ferrari Precontrainte“ gewählt.

Fahrradparkhaus:

Das Motiv der Betonstützen der Pergola wird für das Tragwerk weiterverwendet. Unter dem frei tragenden Dach aus Aluminiumprofiltafeln ist die filigrane Fassade als Hängekonstruktion ausgeführt.

Bahnhofsvorplatz mit Fahrradparkhaus und Stadtinformationscenter
Ort: Göttingen, Niedersachsen
Auftraggeber: Stadt Göttingen, Göttingen
Architekt: KSW Architekten und Stadtplaner, Hannover
Bauwerkskosten: ca. 6,0 Mio. €
Leistungsumfang: LP 1 - 6, 8
Fertigstellung: 1999
Auszeichnung: Wettbewerb 1996, 1. Preis
Bahnhof des Jahres 2013
Stiftungspreis Lebendige Stadt 2001, Anerkennung
Bildmaterial: KSW Architekten; DREWES + SPETH

PDF: Projektinfo und Bilder Publikationen