Direkt zum Inhalt
Feuerwache M
Feuerwache M
Feuerwache M
Feuerwache M
Feuerwache M
Feuerwache M
Feuerwache M

Feuerwache M

Der Neubau der Feuerwache ist im Wesentlichen in Massivbauweise geplant. Die Geschossdecken sind als Stahlbetonflachdecken vorgesehen, die von Mauerwerks- und in Teilbereichen auch von Stahlbetonwänden getragen werden. Tragende Wände, die im 1. OG und EG nicht übereinanderstehen, werden entweder von der Decke abgefangen oder in Stahlbeton als wandartige Träger ausgeführt. Der Fußboden der Einsatzzentrale wird um 40cm abgesenkt. Der im Höhenversprung der Decke entstehende Unterzug wird zum Lastabtrag herangezogen. Die Fahrzeughalle wird von Stahlbetonbindern mit einer Trapezblecheindeckung überspannt. Die Binder werden im Bereich der Fassade von Stahlbetonstützen getragen. Zur Aufnahme von Lasten infolge eines Fahrzeuganpralls werden sie in die Gründung eingespannt. Die Aussteifung des Trapezbleches in Querrichtung erfolgt über einen Dachverband und kraftschlüssige Anbindung der Verbandsbinder an den mittleren Gebäudeteil. Die Gründung erfolgt auf einer durchgehenden, fugenlosen Bodenplatte mit umlaufender Frostschürze.

Feuerwache M
Ort:
Munster, Niedersachsen
Auftraggeber: Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide, Munster
Architekt: eggersmende Architekten, Braunschweig
BGF: 2.824 m²
Bauwerkskosten: 7,95 Mio. €
Leistungsumfang: LP 1 - 6
Planungszeitraum: 2020 - 2024
Fertigstellung: voraussichtlich 2025
Bildmaterial: eggersmende Architekten; rb-plan architekten; DREWES + SPETH

PDF: Projektinfo und Bilder