Für die Verwaltung des Kreises Ostholstein in Eutin wurden Erweiterungsflächen zur Deckung des zunehmenden Raumbedarfes erforderlich. Der als Sieger prämierte Wettbewerbsentwurf von Bieling Architekten sieht einen viergeschossigen Baukörper vor, der sich behutsam an die denkmalgeschützte Bebauung angliedert.
Durch die Hanglage erfolgt die Erschließung ebenerdig im Untergeschoss sowie im Erdgeschoss. Von den insgesamt vier Geschossen werden die drei Obergeschosse in Holzbauweise erbaut. Das hochwertig genutzte Untergeschoss wird als wasserundurchlässige Stahlbetonkonstruktion ausgeführt.
Die in Holz-Beton-Hybridbauweise entwickelte Tragstruktur der drei Obergeschosse baut auf einem Achsraster von 3,75 m auf. Die räumliche Aussteifung erfolgt anhand der aus Fertigteilen gefügten HBV-Deckenscheiben und dem Stahlbeton Aufzugskern, sowie Wandscheiben und dem Treppenkern aus Brettsperrholz. Die BSP-Wandscheiben sind als Trennwände der Nutzungseinheiten angeordnet, der weitere vertikale Lastabtrag wird als Holzskelett organisiert.
Die große Freitreppe ist als integral gefertigte Holzkonstruktion ausgeführt. Die tragenden Brettsperrholzwangen werden durch das Eichenholzfaltwerk der Tritt- und Setzstufen ausgesteift.
Eine zweigeschossige Verbindungsbrücke überspannt die Zuwegung zum Hof und nutzt die bestehenden Öffnungen im Denkmalbestand zur Anbindung.
Für die Nachweise der Standsicherheit und der Gebrauchstauglichkeit der HBV-Decken wurden bürointern entwickelte Berechnungsroutinen eingesetzt.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit unseren Teampartner KSK-Ingenieure (Eutin) bearbeitet.